Kunstmuseum Singen

Das 1990 gegründete Museum, konzentriert sich auf die Präsentation der modernen und zeitgenössischen Kunst aus der Vierländerregion Bodensee.
2014 nach umfassender Modernisierung und räumlicher Erweiterung wiedereröffnet, gehört das Singener Haus mit rund 1000 Quadratmetern auf zwei Stockwerken zu den großen kommunalen Kunstmuseen auf der deutschen Seite des Bodensees.
Kunstgeschichtliche Sammlung und zeitgenössische Kunst
Das Kunstmuseum Singen verfügt über eine umfangreiche und wertvolle Sammlung, die mit rund 5000 Gemälden, Grafiken, Fotografien, Plastiken und Skulpturen eine über 100jährige Kunstgeschichte am Bodensee vermittelt.
Die „Künstler der Höri“ mit Otto Dix, Max Ackermann, Erich Heckel oder Curth Georg Becker als bekannte Exponenten gehören ebenso zu den Schwerpunkten der bedeutenden Sammlung wie die „Zeitgenössische Kunst aus der Euregio Bodensee“, das „Landschaftsbild des Hegaus und des Bodensees nach 1900“, die „Kunst aus dem deutschen Südwesten nach `45“ und die „Kunst im öffentlichen Raum Singens“.

Ausstellungen
Neben regelmäßigen Einblicken in die eigene Sammlung bietet das Kunstmuseum Singen bis zu fünf Sonderausstellungen jährlich. Die zumeist monographisch angelegten Ausstellungen vermitteln aktuelle Positionen international renommierter Künstler in die Euregio Bodensee oder geben neuen, bis dato (zu) wenig bekannten künstlerischen Positionen aus der Euregio Bodensee eine Plattform.
Kunstvermittlung & Veranstaltungen – abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm
Die Besucher des Kunstmuseums Singen erwartet ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm. Dieses umfasst neben klassischen Kunstvermittlungsanboten mit zahlreichen museumspädagogischen Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen, öffentlichen Führungen und Künstlergesprächen auch Sonderveranstaltungen mit Konzerten, Lesungen oder Vorträgen.
Aktuelle Ausstellungen, Vermittlungsangebote und Veranstaltungen auf einen Blick

Gut zu wissen
Zentral in der Innenstadt gelegen, kann das Kunstmuseum Singen bequem in ca. 10 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof Singen aus erreicht werden. Parken ist in Singen auch innerstädtisch kein Problem: Öffentliche Parkplätze stehen innerhalb 5 Gehminuten gratis zur Verfügung – dazu gibt es 3 Parkhäuser in unmittelbarer Nachbarschaft des Museums.
Alle Zugänge im Kunstmuseum Singen sind barrierefrei.
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag - Freitag: 14 - 18 Uhr
Samstag + Sonntag: 11 - 17 Uhr
Feiertag: wie Wochentag*
Führungen können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten gebucht werden.
Für Veranstaltungen gelten die jeweils aktuell angekündigten Zeiten.
*Öffnungszeiten an Feiertagen 2022
Montag, 03. Okt. 2022 (Tag der deutschen Einheit): geschlossen
Dienstag, 01. Nov. 2022 (Allerheiligen): 14 - 18 Uhr
Bei Ausstellungsumbau geschlossen
20. Sept. - 30. Sept. 2022
22. Nov. - 03. Dez. 2022
Eintrittspreise
Einzeleintritt: regulär 5,00 € / ermäßigt 3,00 €
Freier Eintritt: jeden Donnerstag und Kinder bis 7 Jahre
Inhaber Museumspass, Inhaber Bodensee Erlebniskarte,
Mitglieder ADVK und Kunstverein Singen, Mitglieder ICOM,
Mitglieder Verband Deutscher Kunsthistoriker,
Mitglieder Verband der Restauratoren (VDR) e.V., Pressevertreter*innen
Familienkarte 1: 6,00 € (1 Erw. + max. 4 Kinder bis 18 Jahre)
Familienkarte 2: 11,00 € (2 Erw.+ max. 4 Kinder bis 18 Jahre)
Gruppe (ab 10 Personen): 3, 00 € pro Person
Öffentliche Führung: 2,00 € zzgl. Eintritt pro Person
Gruppenführung: 80,00 € zzgl. Eintritt pro Person
Das Foyer mit Shop und Cafeteria ist frei zugänglich (Öffnungszeiten wie Museum).
Newsletter
Interessieren Sie sich für Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Kunstmuseum Singen?
Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie regelmäßig neue Informationen zu unseren aktuellen Ausstellungen, Vermittlungsangeboten und Sonderveranstaltungen.
Sie können sich jederzeit von dem Newsletter abmelden.
Besuchen Sie die Website des Kunstmuseums Singen unter www.kunstmuseum-singen.de
Besuchen Sie das Kunstmuseum Singen auf Facebook oder bei Instagram