Einen Besuch wert
Die zahlreichen kulturellen Einrichtungen in Singen bieten Ihnen stets Sehens- und Hörenswertes. Zudem sollten Sie auf keinen Fall einen Besuch auf Singens Hausberg verpassen - dem Hohentwiel.
Zur Orientierung hilft Ihnen der Lageplan

Der Hohentwiel
Eine Visite auf dem Hohentwiel zählt vor allem während der Sommermonate zu den Höhepunkten eines Familienausfluges an den Bodensee. Der König der Hegauvulkane wird Sie mit seiner größten deutschen Festungsruine von 9,92 ha zu begeistern wissen.
Mehr zum Hohentwiel

Archäologisches Hegau-Museum
In 13 Räumen präsentiert sich dem Besucher die Lebenswelt der Menschen, die den Hegau seit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren bis ins frühe Mittelalter besiedelten.
Zahlreiche Mit-Mach-Stationen laden den Besucher außerdem dazu ein, Archäologie und Geschichte mit allen Sinnen zu begreifen. Eintritt frei!

Bibliotheken Singen
Mit rund 150.000 Medien bieten die Städtischen Bibliotheken Singen mit Stadtbücherei und Hegaubibliothek ein umfassendes und vielfältiges Angebot zur Information, Bildung und Fortbildung, Unterhaltung und Freizeitgestaltung für alle Altersgruppen.
Galerie Vayhinger

Konsequent setzen Helena und Werner Vayhinger in ihrer Galerie auf die Kunst der Moderne. Dazu gehören moderne Klassiker,
arrivierte Künstler, aber auch ganz junge Künstler.

Jugendmusikschule Singen
Neben der musikalischen Ausbildung bereichert und prägt die Musikschule mit Konzerten, Veranstaltungen und musikalischen Umrahmungen das kulturelle Leben in Singen.

Kulturzentrum GEMS
Nahezu Nonstop an 365 Tagen im Jahr bietet das Kulturzentrum GEMS ein vielfältiges Kulturprogramm. Dazu gehört Kabarett und Kleinkunst ebenso wie ein anspruchsvolles Kinoprogramm, Konzerte, Lesungen und vieles mehr.

Kunstmuseum Singen
Das Kunstmuseum Singen ist mit rund 1000 Quadratmetern eines der großen kommunalen Kunstmuseen auf der deutschen Seite des Bodensees.
Die Ausstellungen werden aus der eigenen Sammlung entwickelt. Darüber hinaus vermittelt das Kunstmuseum aktuelle Positionen international renommierter Künstler in die Euregio Bodensee.
MAGGI-MUSEUM
Lernen Sie die Wurzeln der Würze kennen – eine unternehmerische Erfolgsgeschichte.
Hier beginnt eine Zeitreise in die Industrie-Geschichte, Unternehmensgeschichte, Kulturgeschichte über Essen und Trinken des 19. Jahrhunderts.

MAC - Museum Art & Cars
- eine einzigartige Symbiose aus Architektur, Oldtimern und Kunst.
In diesen beiden einzigartigen und außergewöhnlichsten Bauten des Süddeutschen Raumes geht internationale, bedeutende Kunst mit seltenen Design - Fahrzeugen und Oldtimern eine interessante und künstlerische Symbiose ein.

Stadtarchiv Singen
Die Sammlung historischer Unterlagen beherbergt einige dokumentarische Schätze. So lagern hier etwa Rechnungsbücher, die bis ins 17. Jahrhundert zurückgehen. Außerdem findet man die Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten aus Singen und dem Hegau wie Theopont Diez, Herbert Berner oder Ludwig Finckh, u.v.m.

Stadthalle Singen
Die Stadthalle Singen ist das vielseitigste Veranstaltungs- und Tagungszentrum zwischen Schwarzwald und Bodensee.
Sie bietet Raum und Rahmen für Anlässe aller Art: ob Theater, Rock-, Pop- und Klassikkonzerte, Tagungen, Seminare, Ausstellungen, Bankette, Messen oder private Feste.

Theater "Die Färbe"
Die professionelle Privatbühne macht durch ihren spektakulären Spielplan auch überregional von sich reden. Ur- und Erstaufführungen, selten gespielte Stücke, Klassiker, Zeitgenössisches, Boulevard und Komödien bieten ein abwechslungsreiches Programm von Oktober bis Juli.
Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V.

Mit über 3.000 Veranstaltungen im Jahr ist die Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V. eine der größten Weiterbildungseinrichtung der Region.
Mehr zur Volkshochschule