Vorfreude auf den Saisonstart

Spielzeitbeginn im Herbst: Kulturspiegel gibt Einblicke in die Saison 2022/23

Die druckfrische Ausgabe des Kulturspiegels mit dem Theater- und Konzert-Programm für die Spielzeit 2022/2023 in der Stadthalle Singen ist da. „Wir sind überzeugt, für unseren neuen Spielplan auch wieder eine erstklassige Auswahl getroffen zu haben“, so Stadthallen-Geschäftsführer Roland Frank. „Theater, das auch einmal zum Nachdenken anregt, unterhaltsame Komödien, berührende Klassikkonzerte und spektakuläre Shows.“ Einen besonderen Reiz machen sicherlich auch die bekannten Schauspielerinnen und Schauspieler aus, die das Publikum in Singen live auf der Bühne erleben kann.


Im Schauspielring erwartet die Besucher eine gewohnt interessante Mischung aus Hochaktuellem und Klassischem. „Josef und Maria“ begleitet ein älteres Paar, „Lehmann Brothers“ erzählt den Aufstieg und Fall der gleichnamigen Investmentbank. Walter Sittler gelingt mit „Als ich ein kleiner Junge war“ in einer starken Solorolle, Erich Kästners Kindheitserinnerungen szenisch auf der Bühne zu präsentieren. Das vierte Schauspiel ist ein bekannter Klassiker: Thomas Manns „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“.

Schauspielring SR mit 4 Vorstellungen


Im Komödienring versprüht „Avanti! Avanti!“ nach dem bekannten Film mit Jack Lemmon italienisches Flair. In der weiblichen Hauptrolle ist Sängerin Stefanie Hertel zu sehen. Bissig wird es in „Schwiegermutter und andere Bosheiten“, drunter und drüber geht es in „Das Brautkleid“ mit den beliebten und bekannten Schauspielern Judith Richter und Jan Sosniok. In „Komplexe Väter“ geben Hugo Egon Balder und Jochen Busse zwei Väter, die um die Zuneigung ihrer Tochter bzw. Ziehtochter kämpfen.

Komödienring KO mit 4 Vorstellungen


Im Musikalischen Ring warten wieder Klassiker wie Puccinis Oper „Madame Butterfly“ sowie ganz neue Highlights auf die Zuschauer, darunter die „Queens of Soul“. Bei dieser Tribute-Show geben sich die großen Ladys des Soul wie Aretha Franklin, The Supremes und Whitney Houston gewissermaßen die Klinke in die Hand. Etwas ganz Neues gibt es bei der Tanzcompany Brodas Bros zu sehen, die bei ihrem Light- und Dance-Spektakel unterschiedlichste Tanzstile wie Hip-Hop, Breakdance und Akrobatik zeigen. Die vierte Veranstaltung des Musikalischen Rings ist die Show, die auch den Titel des Kulturspiegels ziert: die gefeierte Revue „Glanz auf dem Vulkan“ im Stil der Goldenen 20er-Jahre. Preisgekrönte Musiker und Sänger sowie Artistik-Stars und Tänzer von Weltruhm lassen diese wilde Zeit wieder lebendig werden.

Musikalischer Ring MU mit 4 Vorstellungen


Nach dem großen Erfolg des ersten „Concerto Scherzetto“, einer gelungenen Mischung aus klassischer Musik und Comedy, kann sich das Publikum in der nächsten Saison auf den Nachfolger freuen. Der Klassiker „Die Feuerzangenbowle“ und die Boulevardkomödie „Hexenschuss oder Der Bandscheibenvorfall“ komplettieren das abwechslungsreiche, günstige Abo-Angebot der Volksbühne.


Volksbühne VO mit 3 Vorstellungen


An einem Strang ziehen die KTS und die Volksbühne auch beim Kindertheater und bringen eine zusätzliche Nachmittagsaufführung des Weihnachtsmärchens „Die Schneekönigin“ auf die Bühne. Diese ist nicht jedoch nicht Teil des offiziellen Abo-Programms. Ansonsten kommen die kleinen Zuschauer bei den zwei Ringen des Kindertheaters ab vier und sieben Jahre mit Stücken wie „Jim Knopf“ und „Ronja Räubertochter“ wieder ganz auf ihre Kosten.


Kinderring K1 (ab 4) mit 3 Vorstellungen
Kinderring K2 (ab 7) mit 3 Vorstellungen


Die Symphoniekonzert-Reihe in der Stadthalle Singen gestaltet auch diesmal die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz. Beim ersten Konzert geht es mit dem Cellisten Maximilian Hornung in die Tiefen der „Künstlerseele“. Das allseits beliebte Neujahrskonzert trägt dieses Jahr den Titel „Freunde, das Leben ist lebenswert“ und ist eine Operettengala. Ganz „Nostalgisch“ wird es beim dritten Symphoniekonzert mit Emanuel Graf am Violoncello.


Symphoniekonzerte SY mit 3 Aufführungen


Die drei Studiokonzerte finden wie gewohnt auf der Musikinsel statt. Auf dem Programm stehen der Balladenabend „Die Mitternacht zog näher schon“, der Auftritt des Kreisler-Trio Wien und das junge Quartett Quatuor Agate aus Paris.







Studiokonzerte ST mit 3 Aufführungen (Musikinsel)


Bei der Kammerkonzert-Reihe kann sich das Publikum auf Auftritte der Ensembles Trio Parnassus und dem Apollon Musagète Quartet freuen sowie auf ein Klaviertrio, angeführt von Cristina Marton aus Singen und dem in Donaueschingen geborenen Marcus Hagemann.





Kammerkonzerte KA mit 3 Aufführungen


Neues Abo für noch mehr Flexibilität

In der neuen Saison bietet die KTS auch eine attraktive Neuerung an: Ab sofort können Interessenten ein flexibles Wahlabo buchen, bei dem sie sich aus (beinahe) allen Abos Veranstaltungen heraussuchen können und bis zu 20 % Rabatt auf den Freiverkaufspreis erhalten. Im aktuellen Kulturspiegel findet sich ein Einleger mit allem Informationen zum neuen Wahlabo. Auf diesem können Wunschveranstaltungen direkt angekreuzt und im Abo-Büro abgegeben werden. „Preislich unschlagbar mit fest zugeteiltem Platz und mit vielen weiteren Vorteilen verbunden ist nach wie vor ein festes Abonnement“, so Roland Frank. „Doch das Wahlabo, das wir schon sehr lange geplant haben und nun endlich anbieten können, spricht mit seiner Flexibilität und dem großen Preisvorteil sicherlich viele neue Kunden an!“

Zur Abo-Übersicht

Der Kulturspiegel ist bei der Tourist Information in der Marktpassage erhältlich und online abrufbar.

Hier geht's zum Kulturspiegel


Stadthalle Singen

Mit der im September 2007 eröffneten Stadthalle Singen entstand das modernste Veranstaltungs- und Tagungszentrum in der Region Hegau-Westlicher Bodensee. 

Am Rathausplatz, in unmittelbarer Stadtnähe und mit Blick zur Festungsruine auf dem Vulkanberg Hohentwiel, bietet die Stadthalle Singen Raum und Rahmen für Veranstaltungen aller Art.
 
Zur Homepage der Stadthalle Singen 



Immer aktuell unter www.stadthalle-singen.de
 


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung X