Bild zur Veranstaltung

Gems-Jazz: STEPAN-MAX WIRTH QUARTETT

Fr 23.06.2023 , 20:30
Wo
Kulturzentrum GEMS
Mühlenstr. 1378224 Singen
Eintrittspreis
€ 22,-
Veranstalter
Jazzclub Singen
E-Mail an den Veranstalter
Zur Homepage des Veranstalters


STEPHAN-MAX WIRTH               SAXOPHONES

JAAP BERENDS                  GITARRE

BUB BOELENS          E-BASS

FLORIAN HOEFNAGELS            DRUMS

 

GREAT GERMAN JAZZ
 

Der deutsche Saxophonist STEPHAN-MAX WIRTH hat sich 2019 zur „Silberhochzeit” seiner Band „EXPERIENCE” ein opulentes Geschenk gemacht: gleich vier CDs im schön aufgemachten Pappschuber und mit aufwendigem Booklet mit vielen Photos (BOS Records). Die CDs wurden alle im Laufe der Jahre live aufgenommen. Zusammen mit seiner mit holländischen Musikern besetzten Band feiert der Tenor- und Sopransaxophonist das Spontane des Jazz in seiner ursprünglichen Form – live, ohne Schnitte und ohne Korrekturen. Nicht nur die Kompositionen des Leaders sollen hervorgehoben werden, sondern auch die Band – neben Wirth der entfesselte Gitarrist JAAP BERENDS, der ein groovendes Fundament legende Bassist BUB BOELENS und der Rhythmus-Wizzard FLORIAN HOEFNAGELS. Beeindruckend ist bereits der Opener, das 13-minütige „Dada Republic”. Die Energie der Musiker ist quasi greifbar. Wirths antreibende klangmalerische Abenteuerlust und seine am progressiven Jazz- und Rocksound der 1970er und 80er Jahre angelehnte Ausdrucksweise in einer mit Leidenschaft und Hingabe gespielten Musik. Er entwickelt mit seiner Band komplexe und oft verschachtelte suitenartige Stücke, die durchdrungen sind von einer Feingeistigkeit, Soundvielfalt und erstaunlich grossen Ausdrucksbreite. Nur das Live-Erlebnis selbst kann die Hörerfahrung dieser Box noch toppen. „Die Live-Box bündelt kaleidoskopartig die stilistische Vielfalt des zeitgenössischen Jazz: Ob in gewagten Post-Bop-Konzepten, Jazzrock-Exkursionen, Free-Jazz-Anleihen oder sehnsüchtigen Balladen von oft sanglicher Qualität – Stephan-Max Wirth demonstriert eine schwerelose Virtuosität kombiniert mit einem unbestechlichen Sound-Gespür.” So die Begründung der Jury zur Verleihung des „Preises der deutschen Schallplattenkritik 2019”.

Reservierungen unter: karten@jazzclub-singen.de




Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung X