Otto Dix in Singen.
Das Wandbild »Krieg und Frieden« ist an den Ferienwochenenden geöffnet!
Hohgarten 2 • 78224 Singen
Tel. +49 (0) 7731 85 271
E-Mail an den Veranstalter
Zur Homepage des Veranstalters

Raumansicht Ratssaal Rathaus Singen, Otto Dix, Wandbild »Krieg und Frieden«, 19602, keimsche Minearlfarbentechnik A nach Kurt Wehlte auf Silikatputz, 5 x 12 m | Foto: Marcus Schwier | © VG Bild-Kunst, Bonn 2022


Werkansicht , Otto Dix, Wandbild »Krieg und Frieden«, 1960, Wehlte, 5 x 12 m | Kuhnle + Knödler Fotodesign, Radolfzell| © VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Unter den baden-württembergischen Otto-Dix-Städten ist Singen am Hohentwiel ein besonderes Reiseziel. Im Rathaus der Stadt hat sich das einzige Wandbild des Malers erhalten. Mit seinen Maßen von 5 auf 12 Metern zählt das Mahnbild »Krieg und Frieden« aus dem Jahr 1960 zudem zu den monumentalsten Werken, die Otto Dix geschaffen hat.
Otto Dix (1891-1969) gehört zu den bedeutendsten Künstlern Deutschlands. Sein spätes Werk ist mit der Stadt Singen eng verbunden. 1960 schuf er im Auftrag der Stadt das Wandbild für das neu erbaute Rathaus Singen.
Das geschichtlich wie künstlerisch spannendende und für die Kunst der Moderne exemplarische Kunstwerk ist nicht nur eine expressive Anklage gegen den Krieg und eine Mahnung zum Frieden, vergleichbar mit Pablo Picassos »Guernica« - Bild von 1937, sondern auch eine sehr persönliche Auseinandersetzung des Künstlers mit den eigenen Erfahrungen des Krieges, dem Nationalsozialismus und den Jahren des Wiederaufbaus.
Auch in diesem Jahr ist das Wandbild vom 04. Juni bis 11. September, d.h. während der baden-württembergischen Pfingst- und der gesamtdeutschen Sommerferien, an den Wochenenden für Besucherinen und Besucher von nah und fern geöffnet.
Das Werk kann jeweils samstags und sonntags in der Zeit von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden. Das Ticket berechtigt zugleich zum freien Eintritt ins benachbarte Kunstmuseum Singen und umgekehrt.