Bildergalerie

2023 - 29. März: Erzählzeit mit Demian Lienhard
im Weinhaus & Vinothek Fahr in GottmadingenFotograf: Wolfgang Schneble
Demian Lienhard erzählt die ungeheuerliche Geschichte von Mr. Goebbels Jazz-Band und stellt den menschenverachten den Zynismus des NS-Staats ebenso bloss wie die Perfidie der Nazi Propaganda.
Zur Galerie: 2023 - 29. März: Erzählzeit mit Demian Lienhard
2023 - 24. März: Eröffnung Erzählzeit
In Schaffhausen - KammgarnFotograf: Wolfgang Schneble
Die Eröffnung am Freitag, 24. März 2023 um 19:00 Uhr in der Kammgarn Schaffhausen mit der deutschen Autorin Judith Hermann und der albanisch-schweizerischen Jazzsängerin Elina Duni wurde von der bekannten Schweizer Kulturjournalistin Monika Schärer moderiert.
Zur Galerie: 2023 - 24. März: Eröffnung Erzählzeit
2023 - 20. Januar: Neujahrsempfang
in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Oberbürgermeister Bernd Häusler lud wieder zum Neujahrsempfang in die Stadthalle Singen ein. Für ein ganz besonderes Unterhaltungsprogramm sorgte dieses Jahr der Stimmartist Martin O.
Zur Galerie: 2023 - 20. Januar: Neujahrsempfang
2023 - 07. Januar: Neujahrskonzert
in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Das Neujahrskonzert der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. 2022 wurde die Veranstaltung erstmals zweimal angeboten. Nachdem dies sehr gut angenommen wurde, gibt es für das Neujahrskonzert auch 2023 zwei Termine!
Zur Galerie: 2023 - 07. Januar: Neujahrskonzert
2022- 25 November: Kulturförderpreisverleihung
Stadthalle SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Der Kulturförderkreis Singen-Hegau e.V. verlieh am Freitag, 25. November, um 19:00 Uhr in der Stadthalle Singen wieder Kulturförderpreise, Anerkennungspreise und Ehrenpreise. Ausgezeichnet wurden Personen und Gruppen aus der Region.
Zur Galerie: 2022- 25 November: Kulturförderpreisverleihung
2022 - 28. Oktober: 11. Tag der Zivilcourage
mit Comedy Star AbdelkarimFotograf: Wolfgang Schneble
Bereits zum 11. Mal wurde der Zivilcourage-Preis der Stadt Singen in der GEMS übergeben. Es wurden Preisträger ausgezeichnet, die sich in 2021/22 durch zivilcouragiertes Handeln in der Stadt beispielhaft verhalten haben. Für Stimmung sorgte zudem der Comedy Star Abdelkarim
Zur Galerie: 2022 - 28. Oktober: 11. Tag der Zivilcourage
2022 - 16. Oktober: Konzert Madrigalchor
Fotograf: Wolfgang Schneble
Der Madrigalchor konnte zusammen mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz und namhaften Solisten „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn in der Singener Stadthalle aufführen.
Zur Galerie: 2022 - 16. Oktober: Konzert Madrigalchor
2022 - 17. September: Museumsnacht
Fotograf: Wolfgang Schneble
Grenzüberschreitend Kunst und Kultur genießen, einen Abend lang Museen, Galerien und viele weitere Veranstaltungsorte erkunden und noch viel mehr bot die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen kulturinteressierten Nachtschwärmern.
Zur Galerie: 2022 - 17. September: Museumsnacht
2022 - 23. Juli: Bausa
Beim Hohentwielfestival in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Der Hype um Bausa ist groß. Seine mit Diamant ausgezeichnete Single "Was du Liebe nennst" katapultierte ihn 2017 auch international auf die Landkarte.
Der Rapper ist an seiner einzigartigen, rauchigen Stimme immer wieder zu erkennen. Ganz gleich, ob er selbst mit einem Mixtape locker in die deutschen Charts spaziert, durch Features anderen Songs zu Gold-Status verhilft oder live die Hohentwiel-Bühne rockt: Was Bausa derzeit anfasst, gelingt!
Zur Galerie: 2022 - 23. Juli: Bausa
2022 - 22. Juli: Lea und Lotte
Beim Hohentwielfestival in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Frauenpower auf dem Hohentwiel
Die Stimme der Singer-Songwriterin Lea kennt so gut wie jeder. Seit ihrem Durchbruch mit dem Song „Leiser“ gilt die Künstlerin als neue deutsche Pop-Hoffnung.
Im Vorprogramm ihres Hohentwiel-Konzerts trat die Newcomerin Lotte auf, derzeit mit „Auf das, was da noch kommt“ in den Charts, und sorgt dadurch für doppelte Girl-Power.
Zur Galerie: 2022 - 22. Juli: Lea und Lotte
2022 - 21. Juli: Flogging Molly
Beim Hohentwielfestival in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Die Band um Sänger Dave King verwandelte mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus Punk und keltischen Elementen den Hohentwiel in eine riesige Pub-Atmosphäre.
Zur Galerie: 2022 - 21. Juli: Flogging Molly
2022 - 17.Juli: Burgfest auf dem Hohentwiel
Fotograf: Wolfgang Schneble
Die ganze Familie konnte sich wieder auf ein buntes Programm auf 13 parallel bespielten Bühnen in Deutschlands größter Festungsruine freuen.
Zur Galerie: 2022 - 17.Juli: Burgfest auf dem Hohentwiel
2022 - 22.Mai: Ensemblekonzert des Blasorchesters
Stadthalle SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Nachdem das letzte Festkonzert pandemiebedingt abgesagt werden musste, kam das erarbeitete Programm nun endlich auf die Bühne - als Ensemblekonzert!
Zur Galerie: 2022 - 22.Mai: Ensemblekonzert des Blasorchesters
2022 - 15. Mai: Museumstag
in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Der Aktionstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und mit einem unterschiedlichen Thema aus der Museumsarbeit beleuchtet.
Zur Galerie: 2022 - 15. Mai: Museumstag
2022 - 09. April: Erzählzeit - Alois Hotschnig
Kultur- und Bürgerzentrum Alte Kirche, VolkertshausenFotograf: Wolfgang Schneble
Alois Hotschnig, 1959 geboren im Drautal in Kärnten, lebt als freier Autor in Innsbruck. 1992 wurde er beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt mit dem Preis des Landes Kärnten ausgezeichnet.
Zur Galerie: 2022 - 09. April: Erzählzeit - Alois Hotschnig
2022 - 06. April: Erzählzeit - Bachtyar Ali
Liebenfelsisches Schlösschen GailingenFotograf: Wolfgang Schneble
Bachtyar Ali wurde 1966 in Sulaimaniya (Nordirak) geboren. 1983 geriet er durch sein Engagement in den Studentenprotesten in Konflikt mit der Diktatur Saddam Husseins. Er brach sein Geologiestudium ab, um sich der Poesie zu widmen.
Zur Galerie: 2022 - 06. April: Erzählzeit - Bachtyar Ali
2022 - 02. April: Eröffnung Erzählzeit
In der Stadthalle SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Eines stand fest, wenn Max Küng mit seinem aktuellen Roman «Fremde Freunde» die 13. Erzählzeit ohne Grenzen eröffnet: Es wird ein unterhaltsamer Abend, gespickt mit kleinen und grossen Überraschungen und Anekdoten.
Zur Galerie: 2022 - 02. April: Eröffnung Erzählzeit
2022 - 03. April: Erzählzeit - Antje Rávik Strubel
Stadtbibliothek CH SchaffhausenFotograf: Wolfgang Schneble
Antje Rávik Strubel, geboren 1974 in Potsdam, ist ausgebildete Buchhändlerin und studierte an der Universität Potsdam und der New York University Literaturwissenschaft, Amerikanistik und Psychologie.
Zur Galerie: 2022 - 03. April: Erzählzeit - Antje Rávik Strubel
2021 - 29. Oktober: Zivilcourage-Preis
am 29. Oktober in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Am Freitag, 29. Oktober 2021 wurde bereits zum 10. Mal der Zivilcourage-Preis der Stadt Singen in der GEMS übergeben. Es werden Preisträger ausgezeichnet, die sich in 2020/21 durch zivilcouragiertes Handeln in der Stadt beispielhaft verhalten haben.
Zur Galerie: 2021 - 29. Oktober: Zivilcourage-Preis
2021 - 16. September: Theaternacht
Fotograf: Wolfgang Schneble
Bei der Singener Theaternacht gewährten Theaterensembles aus Singen und der Region Einblicke in ihre einmaligen Inszenierungen.
Die Besucher konnten erleben, wie facettenreich sich die Theaterlandschaft in und rund um Singen entwickelt hat.

2021 - 18. September: Museumsnacht
Mitwirkende Personen, Gruppen und Institutionen zeigten ein facettenreiches Programm.Fotograf: Wolfgang Schneble
Grenzüberschreitend Kunst und Kultur genießen, einen Abend lang Museen, Galerien und viele weitere Veranstaltungsorte erkunden und noch viel mehr bot die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen kulturinteressierten Nachtschwärmern.
Zur Galerie: 2021 - 18. September: Museumsnacht
2021 - 24. Juli: Theatertag "Sommer.ACT"
am 24.07.2021 in der Singener InnenstadtFotograf: Wolfgang Schneble
Der Theatertag "Sommer.ACT" unterhielt die Besucher an verschiedenen Standorten in der Innenstadt mit Schauspielern der „Singener Färbe“ sowie die „Improsingers“ von der Singener GEMS und das Theaterensemble „Hontesmotten“
Zur Galerie: 2021 - 24. Juli: Theatertag "Sommer.ACT"
2021 - 11. Juli: Erzählzeit mit Iris Hanika
Fotograf: Wolfgang Schneble
Iris Hanika erzählt raffiniert, temporeich und voller Witz in einer ganz eigenen, anmutigen, kunstvollen Sprache.
Zur Galerie: 2021 - 11. Juli: Erzählzeit mit Iris Hanika
2021 - 7. Juli: Erzählzeit mit Meral Kureyshi
am 07.07.2021 im MAC Museum Art & CarsFotograf: Wolfgang Schneble
Alles und nichts geschieht
Meral Kureyshi liest aus ihrem Buch "Fünf Jahreszeiten" im MAC Museum Art & Cars
Zur Galerie: 2021 - 7. Juli: Erzählzeit mit Meral Kureyshi
2021 - 5. Juli: Erzählzeit mit Hubert Achleitner
am 05.07.2021 in der GEMS Sommer (Open Air)Fotograf: Wolfgang Schneble
Das Glück des Flüchtigen
Hubert Achleitner liest aus seinem Buch "flüchtig" im Garten der GEMS
Zur Galerie: 2021 - 5. Juli: Erzählzeit mit Hubert Achleitner
2021 - 4. Juli: Erzählzeit mit Susann Pászto
am 04.07.2021 in der Stadtbibliothek, SchaffhausenFotograf: Wolfgang Schneble
Anders als gedacht
Susann Pásztor liest aus ihrem Buch "Die Geschichte von Kat und Easy" in der Stadtbibliothek, Schaffhausen
Zur Galerie: 2021 - 4. Juli: Erzählzeit mit Susann Pászto
2021 - 2. Juli: Erzählzeit Eröffnung
am 02.07.2021 im Stadttheater SchaffhausenFotograf: Wolfgang Schneble
Literatur - Zukunft - Literatur
Eröffnung der Erzählzeit ohne Grenzen:
Monika Schärer im Gespräch mit Martina Clavadetscher und Philipp Theisohn. Musik: Fitzgerald & Rimini

2020 - November: SINGEN SELBST BEWUSST
Making off zum Fotokunst-ProjektFotografin: Aileen Müller
Der Künstler Florian Schwarz porträtiert Menschen verschiedener Berufsgruppen im kommunalen Beschäftigungsverhältnis – jeweils fotografiert in ihren Arbeitspausen. Zu sehen ist die Ausstellung ab dem 19. Dezember 2020 in der Stadtgartengalerie zwischen Stadthalle und altem Stadtgarten.
Zur Galerie: 2020 - November: SINGEN SELBST BEWUSST
2020 - Februar: Großer Fasnetumzug 1. Serie
am 22.02.2020 durch SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Die Zugteilnehmer hatten viel Glück mit dem Wetter beim großen Großen Samschdig Umzug durch die Singener Innenstadt. Tausende Besucher strahlten gemeinsam mit Ihnen und der Sonne um die Wette und feierten ausgelassen.
Zur Galerie: 2020 - Februar: Großer Fasnetumzug 1. Serie
2020 - Februar: Großer Fasnetumzug 2. Serie
am 22.02.2020 durch SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Die Zugteilnehmer hatten viel Glück mit dem Wetter beim großen Großen Samschdig Umzug durch die Singener Innenstadt. Tausende Besucher strahlten gemeinsam mit Ihnen und der Sonne um die Wette und feierten ausgelassen.
Zur Galerie: 2020 - Februar: Großer Fasnetumzug 2. Serie
2019 - November: 5. Theaternacht 2. Serie
am 30.11.2019 in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
In ihrer ganz besonderen Art hat sich die Theaternacht als ein generationenübergreifendes Kulturevent etabliert. Gleich zehn Ensembles zeigten Einblicke in ihre Stücke. Ein abwechslungsreicher, aber vor allem auch unterhaltsamer Abend erwartete die Nachtschwärmer.
Zur Galerie: 2019 - November: 5. Theaternacht 2. Serie
2019 - November: 5. Theaternacht 1. Serie
am 30.11.2019 in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Die teilnehmenden Theaterensembles gaben einen Abend lang die Gelegenheit, an unterschiedlichen Spielstätten die Faszination des Theaters zu erleben. Die Theaternacht vermittelt die kulturelle Vielfalt, die in der Stadt Singen vorhanden ist.
Zur Galerie: 2019 - November: 5. Theaternacht 1. Serie
2019 - November: Kulturförderpreis Verleihung
am 08.11.2019 in der Stadthalle SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Erstmals wurde dieses Jahr der neu geschaffene Ehrenpreis verliehen. Mit diesem werden Personen ausgezeichnet, deren Engagement nicht in die bisherigen Kategorien „Kulturförderpreis“ und „Anerkennungspreis“ passt, die aber für die Gesellschaft und das kulturelle Leben ebenfalls von großer Bedeutung sind. Dies soll gewürdigt werden.
Zur Galerie: 2019 - November: Kulturförderpreis Verleihung
2019 - September: Museumsnacht
am 14.09.2019 Hegau-SchaffhausenFotograf: Wolfgang Schneble
Als alljährliches Highlight und grenzüberschreitende deutsch-schweizerische Kooperation bietet die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen kulturinteressierten Nachtschwärmern die Möglichkeit, an einem Abend in besonderer Atmosphäre Kunst und Kultur zu erleben.
Zur Galerie: 2019 - September: Museumsnacht
2019 - Juli: In Extremo-Hohentwielfestival
am 28.07.2019 auf dem RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Die sieben Musiker nahmen ihr Publikum im Rahmen des Hohentwielfestivals auf eine einzigartige Reise in ihre eigene musikalische Vergangenheit mit. Man konnte sich über einige schon lange nicht mehr gehörte Lieder freuen.
Zur Galerie: 2019 - Juli: In Extremo-Hohentwielfestival
2019 - Juli: Fiddler’s Green-Hohentwielfestival
am 28.07.2019 auf dem RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Seit fast 30 Jahren ist die Gruppe so etwas wie das gallische Dorf unter den einheimischen Rockbands. Ihre Form des Widerstands gegen die herrschenden musikalischen Konventionen? Als deutsche Band verrockte irische Musik spielen.
Zur Galerie: 2019 - Juli: Fiddler’s Green-Hohentwielfestival
2019 - Juli: James Morrison-Hohentwielfestival
am 27.07.2019 auf dem RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Als Sänger und Songwriter James Morrison 2006 auf dem Radar der internationalen Musiklandschaft erschien, konnte niemand – und schon gar nicht Morrison selbst. James Morrison kommt im Sommer für zwei exklusive Open-Air-Konzerte nach Deutschland – in den hohen Norden nach Hamburg und in den tiefen Süden nach Singen.
Zur Galerie: 2019 - Juli: James Morrison-Hohentwielfestival
2019 - Juli: Wincent Weiss-Hohentwielfestival
am 25.07.2019 auf dem RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Passender Soundtrack für die großen emotionalen Momente im Leben gesucht? Wincent Weiss gefunden! "Da müsste Musik sein, überall wo du bist!" – mit seiner 2016er-Single "Musik Sein" hat Wincent Weiss viel mehr als eine künstlerische "Duftmarke" gesetzt.
Zur Galerie: 2019 - Juli: Wincent Weiss-Hohentwielfestival
2019 - Juli: Dream Theater-Hohentwielfestival
am 22.07.2019 auf dem RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Für ihr neuestes Album "Distance Over Time" ging die Progressive-Metal-Band ungewohnte Wege. Sie zog sich für vier Monate ins abgeschiedene Monticello im US-Bundesstaat New York zurück, um dort in den Yonderbarn-Studios gemeinsam zu arbeiten.
Zur Galerie: 2019 - Juli: Dream Theater-Hohentwielfestival
2019 - April: Erzählzeit
am 15.04.2019 Sonntagsfrühstück in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Peter Stamm wurde 1963 in Scherzingen im Kanton Thurgau geboren. Er studierte einige Semester Anglistik, Psychologie und Psychopathologie und übte verschiedene Berufe aus, unter anderem in Paris und New York.
Zur Galerie: 2019 - April: Erzählzeit
2019 - April: Erzählzeit in Rielasingen-Worblingen
am 11.04.2019 mit Alexa Hennig von LangeFotograf: Wolfgang Schneble
Alexa Hennig von Lange, geboren 1973 in Hannover, wurde mit ihrem Debütroman „Relax“ 1997 zu einer der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. Es folgten zahlreiche weitere Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Jugendbücher.
Zur Galerie: 2019 - April: Erzählzeit in Rielasingen-Worblingen
2019 - April: Erzählzeit in Steißlingen
am 10.04.2019 mit Maria Cecilia BarettaFotograf: Wolfgang Schneble
María Cecilia Barbetta wurde 1972 in Buenos Aires geboren und besuchte dort die deutsche
Schule. 1996 zog sie nach Berlin. Ihr erster Roman „Änderungsschneiderei Los Milagros“ wurde unter anderem mit dem aspekte-Literaturpreis ausgezeichnet.

2019 - April: Erzählzeit in Diessenhofen
am 08.04.2019 mit Charles LewinskyFotograf: Wolfgang Schneble
Charles Lewinsky, geboren 1946 in Zürich, wurde als Dramaturg, Regisseur und Redakteur bekannt und hat über 1’000 Drehbücher für TV-Shows und Spielfilme verfasst. Seine Romane sind Bestseller, allen voran „Melnitz“.
Zur Galerie: 2019 - April: Erzählzeit in Diessenhofen
2019 - April: Erzählzeit Eröffnung
am 06.04.2019 in SchaffhausenFotograf: Wolfgang Schneble
Das grenzüberschreitende Literaturfestival "Erzählzeit ohne Grenzen" Singen-Schaffhausen präsentiert auch bei seiner 10. Ausgabe vom 6. bis 14. April 2019 eine aussergewöhnliche Vielfalt von Autorinnen und Autoren an attraktiven Leseorten in 43 Städten und Gemeinden.
Zur Galerie: 2019 - April: Erzählzeit Eröffnung
2019 - Februar: Großer Fasnet-Umzug
am 02.03.2019 in der Singener InnenstadtFotograf: Wolfgang Schneble
Ein Highlight in der Singener Fasnet war wieder der große Umzug am Fasnachts-Samstag durch die Innenstadt von Singen, mit anschließendem närrischen Treiben auf dem Rathausplatz.
Zur Galerie: 2019 - Februar: Großer Fasnet-Umzug
2019 - Februar: Zunftball mit Partyband Lemongras
am 23.02.2019 in der Scheffelhalle SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Der Ball der Bälle im Stall der Ställe. Zunftball unter dem Fasnet-Motto "Lond au d´Kirch im Dorf" mit der Partyband Lemongras mit Maskenprämierung.
Zur Galerie: 2019 - Februar: Zunftball mit Partyband Lemongras
2019 - Januar: Neujahrsempfang
am 18.01.2019 in der Stadthalle SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler hatte zum Neujahrsempfang eingeladen. Sein Rück- und Ausblick stand natürlich im Mittelpunkt. Mitarbeiter und Auszubildende der Stadtverwaltung Singen bewirteten die Gäste nach dem Bühnenprogramm im Foyer der Stadthalle. Zur Begrüßung spielte die Dieter-Rühland-Band.
Zur Galerie: 2019 - Januar: Neujahrsempfang
2018 - Dezember: Festkonzert
am 22.12.2018 in der Stadthalle SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Mit dem Blasorchester der Stadt Singen (BOS, Bild oben) unter der Leitung von Michael Stefaniak und dem Sinfonischen Blasorchester der Jugendmusikschule Singen unter der Leitung von Martina Bennett
Zur Galerie: 2018 - Dezember: Festkonzert
2018 - November: Kultur Förderpreisverleihung
am 23.11.2018 in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Auch der 34. Verleihungsabend des Kulturförderkreises Singen-Hegau e.V. hielt wieder viele Überraschungen bereit. Das Besondere ist, dass die Namen der Preisträger immer erst an diesem Abend bekannt gegeben werden.
Zur Galerie: 2018 - November: Kultur Förderpreisverleihung
2018 - Oktober: Dokumentarfilm "Der Chronist"
am 28.10.2018 in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Was Willi Waibel vor über 50 Jahren zufällig in die Hände fiel, ließ ihn lange nicht mehr los: Eine Kiste mit rund 1500 Personalakten aus der NS-Zeit von Männern und Frauen aus ganz Europa, die während des Zweiten Weltkriegs in Singen als Zwangsarbeiter arbeiten mussten.
Zur Galerie: 2018 - Oktober: Dokumentarfilm "Der Chronist"
2018 - Oktober: Vernissage 1. Serie
am 18.10.2018 beim KunstHandel SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Die Künstler stellen ihre Kunstwerke bei den beteiligten Einzelhändlern vor und die Wahl des Kunstschaufensters startet.
Zur Galerie: 2018 - Oktober: Vernissage 1. Serie
2018 - Oktober: Vernissage 2. Serie
am 18.10.2018 beim KunstHandel SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Dieses mehrwöchige Event, das Teil des Kulturschwerpunkts »Singen im Takt« ist, wird moderiert und künstlerisch geleitet von Antonio Zecca. Am Ende darf jeder über das beste Kunstschaufenster abstimmen!
Zur Galerie: 2018 - Oktober: Vernissage 2. Serie
2018 - Oktober: KunstHandel 1. Serie
am 13.10.2018 in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Am 13. Oktober begann »Kunst Handel Singen« mit den »Künstlern am Werk« in den 14 City-Geschäften. Hierzu waren alle Interessierten herzlich eingeladen.
Zur Galerie: 2018 - Oktober: KunstHandel 1. Serie
2018 - Oktober: KunstHandel 2. Serie
am 13.10.2018 in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Natürlich fällt bei »Kunst Handel Singen« dem Publikum eine besondere Aufgabe zu, denn ein solches Live-Event lebt vom Interesse der Öffentlichkeit.
Zur Galerie: 2018 - Oktober: KunstHandel 2. Serie
2018 - September: Museumsnacht 2. Serie
am 15.09.2018 Hegau-SchaffhausenFotograf: Wolfgang Schneble
Die Organisatoren und Kulturschaffenden haben auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die Beine gestellt.
Zur Galerie: 2018 - September: Museumsnacht 2. Serie
2018 - September: Museumsnacht 1. Serie
am 15.09.2018 Hegau-SchaffhausenFotograf: Wolfgang Schneble
Als alljährliches Highlight und grenzüberschreitende deutsch-schweizerische Kooperation bietet die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen kulturinteressierten Nachtschwärmern die Möglichkeit, an einem Abend in besonderer Atmosphäre Kunst und Kultur zu erleben.
Zur Galerie: 2018 - September: Museumsnacht 1. Serie
2018 - Juli: Alan Parsons
am 29.07.2018 beim HohentwielfestivalFotograf: Wolfgang Schneble
Der legendäre Produzent und Musiker Alan Parsons, der Klangmeister des Progressive Rock, kam mit seinem "Live Project" zum Hohentwielfestival. Zum 35. Jubiläum seines künstlerischen Meilensteins "Eye in the Sky" stand dieser im Zentrum des Konzerts.
Zur Galerie: 2018 - Juli: Alan Parsons
2018 - Juli: Pop & Poesie in Concert
am 28.07.2018 auf dem RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Beim SWR1 Pop & Poesie in Concert werden zeitlose Hits der Rock- und Popmusik neu interpretiert und ihre Entstehungsgeschichte unter die Lupe genommen.
Zur Galerie: 2018 - Juli: Pop & Poesie in Concert
2018 - Juli: Kontra K
am 26.07.2018 beim HohentwielfestivalFotograf: Wolfgang Schneble
Ein Berliner Rapper, von der Straße auf die Pole Position. Kein Jahr nach dem Hitalbum hat Kontra K, der bürgerlich Maximilian Diehn heißt, bereits den Nachfolger fertig. Kein Aufguss der Erfolgsplatte, sondern etwas völlig Neues.
Zur Galerie: 2018 - Juli: Kontra K
2018 - Juli: Beth Ditto
am 23.07.2018 beim HohentwielfestivalFotograf: Wolfgang Schneble
Beth Ditto, Ex-Frontfrau des Kult-Trios "Gossip", wird bei nur drei exklusiven Deutschlandauftritten ihr Solodebüt "Fake Sugar" präsentieren, das im Juni 2017 erschienen ist und sofort in die Top 25 der deutschen, österreichischen und Schweizer Charts kletterte.
Zur Galerie: 2018 - Juli: Beth Ditto
2018 - Juli: Burgfest 1. Serie
am 22.07.2018 auf dem HohentwielFotograf: Wolfgang Schneble
Das weithin bekannte Burgfest gilt als traditionsreiches Herzstück des Hohentwielfestivals. Von 10 bis 21 Uhr gab es in Deutschlands größter Festungsruine wieder Akrobatik, Clowns, Kinderunterhaltung, Kabarett, Theater und Musik.
Zur Galerie: 2018 - Juli: Burgfest 1. Serie
2018 - Juli: Burgfest 2. Serie
am 22.07.2018 auf dem HohentwielFotograf: Wolfgang Schneble
Die Clowns „Herbert und Mimi“ begaben sich diesmal mit ihrem kleinen und großen Publikum ins Land der Träume. Die „CockTales“, ein bunt geflügelter Hühnerhaufen, trieben mitten im Publikum musikalischen Schabernack.
Zur Galerie: 2018 - Juli: Burgfest 2. Serie
2018 - Juli: Dieter Thomas Kuhn
am 21.07.2018 beim HohentwielfestivalFotograf: Wolfgang Schneble
„Für immer und Dich“ heißt Dieter Thomas Kuhns Tournee 2018. Sie führt wieder an die schönsten Open-Air-Orte und in die besten Clubs der Republik.
Zur Galerie: 2018 - Juli: Dieter Thomas Kuhn
2018 - Juli: A-cappella-Abend 1. Serie
am 13.07.2018 auf dem RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Auf eine ganz besondere Art von Gesang konnten sich die Besucher auf dem Rathausplatz in Singen freuen. Denn an diesem Abend drehte sich alles um A cappella.
Zur Galerie: 2018 - Juli: A-cappella-Abend 1. Serie
2018 - Juli: A-cappella-Abend 2. Serie
am 13.07.2018 auf dem RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Die drei bekannten A cappella-Ensembles „Chickappellas“, „zoffvoices“ und „Die Dramatischen Vier“ präsentierten ihr umfangreiches Repertoire.
Zur Galerie: 2018 - Juli: A-cappella-Abend 2. Serie
2018 - Juli: Kellerpoesie auf dem Rathausplatz
am 08.07.2018 mit dem Klinghoff-DuoFotograf: Wolfgang Schneble
Mit dem Programm "Kellerpoesie ‐ Vom Wein und anderen ‐geistern" hat sich das "Trio Litera & Musica" eines wahrhaft berauschenden Themas angenommen. Lustvoll werden dem Zuhörer Gedichte, Geschichten aber auch harte Fakten aus der langen Geschichte des Weins zu Gehör gebracht und pointiert musikalisch untermalt.
Zur Galerie: 2018 - Juli: Kellerpoesie auf dem Rathausplatz
2018 - Juli: 2. Singener Tattoo - Sonntag 1. Serie
am 01.07.2018 auf dem Singener RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Ein ganz besonderes Ereignis gab es zusätzlich am Sonntagvormittag um 11.00 Uhr mit dem Musikcorp der Freiwilligen Feuerwehr Großen-Linden. Ein ca. 60 minütiges Konzert in der Pfarrkirche St. Peter und Paul wird sicher für alle Besucher ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
Zur Galerie: 2018 - Juli: 2. Singener Tattoo - Sonntag 1. Serie
2018 - Juli: 2. Singener Tattoo - Sonntag 2. Serie
am 01.07.2018 auf dem Singener RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Insgesamt sind an diesem Zusammentreffen von 25 verschiedenen Dudelsack- und Trommlergruppen (Pipes & Drums), Percussionisten, Fanfarenzügen und Blasmusiken, Alphornbläser sowie einer Tanzgruppe rund 400 Mitwirkende beteiligt.
Zur Galerie: 2018 - Juli: 2. Singener Tattoo - Sonntag 2. Serie
2018 - Juli: 2. Singener Tatoo 2. Serie
am 30.06.2018 auf dem Singener RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Das Tattoo wird aufgrund der enormen Nachfrage im Jahr 2016 diesmal an 2 Tagen aufgeführt. Es wird eine Samstagabendvortsellung sowie eine Sonntagmittagvorstellung geben. Somit werden wir ca. 3000 Besuchern die Teilnahme am 2. Singener Tattoo ermöglichen.
Zur Galerie: 2018 - Juli: 2. Singener Tatoo 2. Serie
2018 - Juli: 2. Singener Tatoo 1. Serie
am 30.06.2018 auf dem Singener RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Im Rahmen des Kulturschwerpunktes organisiert die Freiwillige Feuerwehr Singen einen spektakulären Musikabend auf dem Rathausplatz, das 2. Singener Tattoo.
Zur Galerie: 2018 - Juli: 2. Singener Tatoo 1. Serie
2018 - Juni: Zirkuswelten
am 27.06.2018 auf dem Singener RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Das Programm wurde eigens für den Kulturschwerpunkt "Singen im Takt" konzipiert. Musik und Artistik sind minutiös aufeinander abgestimmt. Die Musikauswahl umfasst populäre Werke von Wolfgang Amadeus Mozart bis Jean Sibelius.
Zur Galerie: 2018 - Juni: Zirkuswelten
2018 - Juni: Stadtfest in Singen
am 22.06.2018 in der Singener InnenstadtFotograf: Wolfgang Schneble
Auch dieses Jahr wurde wieder auf mehreren Bühnen und auf der 1000 Meter langen Festmeile ein umfangreiches Programm für die kleinen und großen Gäste des Singener Stadtfestes geboten. Für jeden Geschmack war etwas dabei.
Zur Galerie: 2018 - Juni: Stadtfest in Singen
2018 - Juni: Singener Nacht der Chöre 2.Teil
am 16.06.2018 auf dem RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Gemeinsam singen, gemeinsam Freude erleben. Das Credo des Chorverbandes „Gemeinschaft.Leidenschaft. Musik“ galt auch für Singen, insbesondere an diesem Abend.
Zur Galerie: 2018 - Juni: Singener Nacht der Chöre 2.Teil
2018 - Juni: Singener Nacht der Chöre 1.Teil
am 16.06.2018 auf dem RathausplatzFotograf: Wolfgang Schneble
Ganz in diesem Sinne gestalteten Singener Chöre eine außergewöhnliche Chornacht auf dem Rathausplatz. Mitreißend, abwechslungsreich und musikalisch auf hohem Niveau wurden die Besucher in die vielgestaltige Chormusik eingetauch und konnten erstmalig die verschiedenen Chöre an einem einzigen Abend auf der Bühne erleben.
Zur Galerie: 2018 - Juni: Singener Nacht der Chöre 1.Teil
2018 - Juni:Kinder-u.Jugendchorfestival 2.Teil
am 15.06.2018 auf dem Rathausplatz in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Die Chöre des Singener Hegau-Gymnasiums unter der Leitung von Matthias Wodsak und des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums (Mittel- und Unterstufenchor) unter der Leitung von Monika Blaser-Eppler sind seit vielen Jahren fest etablierte Ensembles in den Schulen und zeigen regelmäßig in Konzerten ihr Können.
Zur Galerie: 2018 - Juni:Kinder-u.Jugendchorfestival 2.Teil
2018 - Juni:Kinder-u.Jugendchorfestival 1.Teil
am 15.06.2018 auf dem Rathausplatz in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Unter der Leitung der Opernsängerin und Gesangslehrerin Melinda Liebermann wurden mit Kindern und Jugendlichen der Haldenwangschule, der Zeppelin-Realschule und der Ekkehard-Realschule zwei Projektchöre gegründet. Seit Anfang 2018 probten die Kinder eifrig auf ihren großen Auftritt im Juni.
Zur Galerie: 2018 - Juni:Kinder-u.Jugendchorfestival 1.Teil
2018 - Juni:Verbandsmusikfest auf dem Rathausplatz
am 10.06.2018 Gesamtchor und WertungsergebnisseFotograf: Wolfgang Schneble
Gesamtchor auf dem Rathausplatz unter der Leitung von Verbandsdirigent Musikdirektor Helmut Hubov mit einer Uraufführung einer Auftragskomposition zum Verbandsjubiläum. Danach fand die Bekanntgabe der Wertungsspielergebnisse statt.
Zur Galerie: 2018 - Juni:Verbandsmusikfest auf dem Rathausplatz
2018 - Juni: Verbandsmusikfest mit Festumzug
am 10.06.2018 durch die Innenstadt von SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Ein internationales Musikantentreffen stand auf dem Programm. Der Blasmusikverband Hegau-Bodensee erwartete hier über 3000 Musikanten unter dem Hohentwiel zu einem Festumzug durch die Innenstadt mit anschließendem Gesamtchor auf dem Rathausplatz.
Zur Galerie: 2018 - Juni: Verbandsmusikfest mit Festumzug
2018 - Juni: Ökumenischer Gottesdienst
am 10.06.2018 beim VerbandsmusikfestFotograf: Wolfgang Schneble
Umrahmt wurde der Gottesdienst vom Musikverein Rielasingen-Arlen unter der Leitung von Helmut Matt und mit über 100 Sängerinnen und Sängern aus Singener Chören unter der Leitung von Ekkehard Halmer. Koordinator und Organisator ist Roland Matt.
Zur Galerie: 2018 - Juni: Ökumenischer Gottesdienst
2018 - Juni: Verbandsmusikfest mit Platzkonzerten
am 09.06.2018 in der Singener InnenstadtFotograf: Wolfgang Schneble
Zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr fanden über 40 Platzkonzerte an 7 Standorten in Singen statt. Z.B. August-Ruf-Straße (Foto Wöhrstein, Heikorn u. H&M), Heinrich-Weber-Platz, Scheffelstraße (Metzgerei Hertrich), Wochenmarkt (Herz-Jesu-Platz)
Zur Galerie: 2018 - Juni: Verbandsmusikfest mit Platzkonzerten
2018 - Juni: Verbandsmusikfest
am 09.06.2018 mit Mnozil Brass in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Das Talent zur Improvisation sowie ein unglaubliches Zusammenspiel auf der Bühne machen die Konzerte mit Mnozil Brass zu außergewöhnlichen Erlebnissen, die die Zuschauer staunend und zufrieden nach Hause schicken.
Zur Galerie: 2018 - Juni: Verbandsmusikfest
2018 - Juni: Verbandsmusikfest mit Vlado Kumpan
am 08.06.2018 in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Vlado Kumpan, gilt als eines der besten Orchester in der Blasmusikszene. Die Formation versteht es hervorragend ihr Publikum durch gefühlvolle und perfekt dargebotene Musik mit glanzvollen Soloeinlagen zu begeistern.
Zur Galerie: 2018 - Juni: Verbandsmusikfest mit Vlado Kumpan
2018 - April: Erzählzeit - Sonntagsfrühstück
am 15.04.2018 in der Stadthalle mit Helge TimmerbergFotograf: Wolfgang Schneble
Der 1952 in Hessen geborene Helge Timmerberg ist Abenteurer, Journalist und Reiseschriftsteller. Er veröffentlicht unter anderem in der Süddeutschen Zeitung, der Zeit, Stern und Spiegel.
Seine Bücher waren allesamt Bestseller.

2018 - April: Erzählzeit mit Anne Reinecke
am 12.04.2018 im Museum Allerheiligen SchaffhausenFotograf: Wolfgang Schneble
Anne Reinecke, geboren 1978, hat Kunstgeschichte und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft studiert und für verschiedene Theater, Film- und Ausstellungsprojekte sowie als Stadtführerin gearbeitet. „Leinsee“ ist ihr erster Roman.
Zur Galerie: 2018 - April: Erzählzeit mit Anne Reinecke
2018 - April: Erzählzeit mit Michail Schischkin
am 10.04.18 im Amtsgericht SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Michail Schischkin, 1961 in Moskau geboren, gilt als einer der wichtigsten russischen Gegenwartsautoren. Sein Roman „Venushaar“ erhielt 2005 wichtige russische Buchpreise.
Zur Galerie: 2018 - April: Erzählzeit mit Michail Schischkin
2018 - April: Erzählzeit mit Yael Inokai
am 09.04.2018 in der Gemeinschaftsschule SteißlingenFotograf: Wolfgang Schneble
Yael Inokai wurde 1989 als Tochter einer Deutschen und eines Ungarn in Basel geboren. Sie studierte Philosophie in Basel und Wien und ist seit 2014 Teilnehmerin des Studiengangs „Drehbuch“.
Zur Galerie: 2018 - April: Erzählzeit mit Yael Inokai
2018 - April: Erzählzeit - Eröffnung
am 07.04.2018 in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Das deutsch-schweizerische Literaturfestival startet mit dem Schriftsteller Tim Krohn (Bild oben), dem Kabarettisten und Schauspieler Uli Boettcher als Moderator und dem Gypsy-Jazz-Trio "Die Drahtzieher"
Zur Galerie: 2018 - April: Erzählzeit - Eröffnung
2018 - Februar: Großer Narrenumzug
am 10.02.2018 in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Die rund 2.000 Zugteilnehmer hatten viel Glück mit dem Wetter beim großen Großen Samschdig Umzug durch die Singener Innenstadt. Tausende Besucher strahlten gemeinsam mit Ihnen und der Sonne um die Wette und feierten ausgelassen.
Zur Galerie: 2018 - Februar: Großer Narrenumzug
2018 - Februar: Zunftball der Poppelezunft
am 03.02.2018 in der ScheffelhalleFotograf: Wolfgang Schneble
Ball der Bälle im Stall der Ställe mit der Partyband Lemongras
Maskenprämierung zum Fasnet-Motto "Siehsch es brumme?"

2018 - Januar: Neujahrsempfang
am 19.01.2018 in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Zum Neujahrsempfang lud Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler. Sein Rück- und Ausblick steht natürlich im Mittelpunkt. Für die Singener Bürgerinnen und Bürger ist dieser Empfang mit attraktivem Begleitprogramm ein gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges, das in den vergangenen Jahren immer hervorragend besucht war.
Zur Galerie: 2018 - Januar: Neujahrsempfang
2017 - Dezember: Festkonzert der BOS
am 18.12.2017 in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Das Konzert steht diesmal unter dem Titel "Instant Concert" von Harold L. Walters (1918-1984). Wie immer eröffnet das Jugendblasorchester der Jugendmusikschule Singen unter der Leitung von Martina Bennett das Festkonzert.

2017 - November: Kulturförderpreis-Verleihung
am 24.11.2017 in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Ein festlicher Abend voller Überraschungen erwartete die Besucher wieder bei der Preisverleihung des Kulturförderkreises Singen-Hegau in der Stadthalle Singen. Vergeben wurden Kulturförderpreise und Anerkennungspreise. Diese waren mit 1500 beziehungsweise 1000 Euro dotiert.
Zur Galerie: 2017 - November: Kulturförderpreis-Verleihung
2017 - Oktober: Tag der Zivilcourage
am 27.10.2017 im Kulturzentrum GemsFotograf: Wolfgang Schneble
Die Zivilcourage-Preise wurden von Oberbürgermeister Bernd Häusler und von der Singener Kriminalprävention übergeben. Bereits Tradition ist der Auftritt namhafter Comedians im Anschluss an die Preisübergabe.
Zur Galerie: 2017 - Oktober: Tag der Zivilcourage
2017 - September: Museumsnacht
am 16.09.2017 Hegau-SchaffhausenFotograf: Wolfgang Schneble
Die Organisatoren und Kulturschaffenden haben auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die Beine gestellt. Sie sind herzlich eingeladen, sich von den zahlreichen Angeboten überraschen und begeistern zu lassen!
Zur Galerie: 2017 - September: Museumsnacht
2017 - Juli: Glasperlenspiel & Max Giesinger
am 20.07.2017 beim HohentwielfestivalFotograf: Wolfgang Schneble
"Glasperlenspiel" sind zweifelsohne aktuell eine der erfolgreichsten Bands in Deutschland. Der Mega-Hit "Geiles Leben" (dreifach Gold) hält sich seit Sommer 2016 ununterbrochen in den deutschen Single-Charts.
Max Giesinger ist 2016 richtig durchgestartet. Ganz seinem Albumtitel entsprechend, eroberte "Der Junge, der rennt" die deutsche Musiklandschaft im Sturm und ein Ende scheint nicht in Sicht.

2017 - Juli: Amy Macdonald
am 19.07.17 beim HohentwielfestivalFotograf: Wolfgang Schneble
3200 Besucher freuten sich auf das Konzert von Amy Macdonald auf dem Hohentwiel, konnten aber nur die Vorgruppe genießen.
Wegen einer heraufziehenden massiven Gewitterfront und einer Unwetterwarnung höchster Stufe musste das Konzert kurz vor dem Start abgesagt werden.
Zur Galerie: 2017 - Juli: Amy Macdonald
2017 - Juli: Anastacia
am 18.07.2017 beim HohentwielfestivalFotograf: Wolfgang Schneble
Über 30 Millionen Platten hat Anastacia im Laufe ihrer Karriere verkauft. Der Grund dafür wird jedem ersichtlich, der nur wenige Sekunden den Klängen ihrer Stimme lauscht – denn, die ist schlicht und ergreifend einzigartig. Die Tochter zweier Musiker beherrscht die komplette gesangliche Bandbreite von Pop über Rock bis hin zu Soul.
Zur Galerie: 2017 - Juli: Anastacia
2017 - Juli: Burgfest in Singen
am 16.07.2017 beim HohentwielfestFotograf: Wolfgang Schneble
Herzstück des Hohentwielfestivals war erneut das Burgfest. Es gab 90 Stunden Kleinkunst und Musik an nur einem Tag auf 13 parallel bespielten Bühnen in Deutschlands größter Festungsruine. Unterhaltung gab es wieder reichlich für große und für kleine Besucher.
Zur Galerie: 2017 - Juli: Burgfest in Singen
2017 - Juli: Sarah Connor
am 15.07.2017 beim HohentwielfestivalFotograf: Wolfgang Schneble
Mit ihrem ersten deutschsprachigen Album "Muttersprache" und der gleichnamigen Tour 2015/16 hatte sich Ausnahmekünstlerin Sarah Connor neu erfunden und endgültig ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Die erste Single-Auskopplung "Wie schön Du bist" erreichte Platz 2 der deutschen Single-Charts und wurde mit Platin prämiert.
Zur Galerie: 2017 - Juli: Sarah Connor
2017 - Juni: Eröffnung Stadtfest
am 23.06.2017 in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Ein munteres, multikulturelles, erstaunlich gutes und unterhaltsames Programm ging an den Start: Von Freitag, 23. Juni ab 16 Uhr bis Sonntag, 25. Juni um 18 Uhr wurden auf 6 Bühnen und auf 1000 „Fest-Meter“ über 180 Stunden Programm für die kleinen und großen Gäste des Singener Stadtfestes gratis in der Singener Innenstadt geboten.
Zur Galerie: 2017 - Juni: Eröffnung Stadtfest2017 - Mai: Internationaler Museumstag
am 21.05.2017 in SingenDie Museen in Singen waren dieses Jahr wieder dabei, als am 21.05.2017 der Internationale Museumstag stattgefunden hat. Das Hegaumuseum, das Kunstmuseum, das Museum Art & Cars und die Galerie Vayhinger öffneten an diesem Tag die Pforten und haben mit einem interessanten und sehr abwechslungsreichen Programm die Besucher begeistert.
Zur Galerie: 2017 - Mai: Internationaler Museumstag
2017 - April: Erzählzeit mit Adolf Muschg
am 09.04.2017 in der Stadthalle SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Adolf Muschg, geboren 1934 in Zürich, war u.a. Professor für deutsche Sprache und Literatur an der ETH in Zürich und Präsident der Akademie der Künste Berlin. Sein umfangreiches Werk, darunter die Romane "Im Sommer des Hasen" (1965), "Albissers Grund" (1977), "Das Licht und der Schlüssel" (1984) und "Kinderhochzeit" (2008), wurde vielfach ausgezeichnet.
Zur Galerie: 2017 - April: Erzählzeit mit Adolf Muschg
2017 - April: Erzählzeit mit Gerhard Henschel
am 07.04.2017 in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt als freier Schriftsteller in der Nähe von Hamburg. Sein Briefroman „Die Liebenden“ (2002) begeisterte die Kritik ebenso wie die Abenteuer seines Erzählers Martin Schlosser, dessen erster Band 2004 erschien. „Arbeiterroman“ ist der siebte Teil seiner Chronik, die er entlang des Lebens von Martin Schlosser erzählt.
Zur Galerie: 2017 - April: Erzählzeit mit Gerhard Henschel
2017 - April: Erzählzeit mit Jakob Hein
am 06.04.2017 in SchaffhausenFotograf: Wolfgang Schneble
Jakob Hein, geboren 1971 in Leipzig, lebt seit 1972 mit seiner Familie in Berlin. Er arbeitet als Psychiater. Er hat inzwischen 15 Bücher veröffentlicht, darunter „Mein erstes T-Shirt“ (2001), „Herr Jensen steigt aus“ (2006), „Wurst und Wahn“ (2011) sowie zuletzt den Roman „Kaltes Wasser“ (2016).
Zur Galerie: 2017 - April: Erzählzeit mit Jakob Hein
2017 - April: Erzählzeit mit Dimitrij Kapitelman
am 04.04.2017 in GailingenFotograf: Wolfgang Schneble
Dmitrij Kapitelman, 1986 in Kiew geboren, kam im Alter von acht Jahren als „Kontingentflüchtling“ mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Leipzig und absolvierte die Deutschen Journalistenschule in München. Derzeit arbeitet als freier Journalist in Berlin.
Zur Galerie: 2017 - April: Erzählzeit mit Dimitrij Kapitelman
2017 - März: Erzählzeit Eröffnung
am 31.03.2017 in SchaffhausenFotograf: Wolfgang Schneble
Als Tochter von Eugen Gomringer, der die Konkrete Poesie begründete, ist Nora Gomringer ein Urgestein und prägendes Gründungselement der noch jungen Spoken-Word-Szene des deutschsprachigen Raumes. Die 1980 in Bamberg geborene Deutsch-Schweizerin Nora Gomringer verdiente sich die Sporen in der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene ab und verabschiedete sich auf dessen Höhepunkt, um zu ihren lyrischen Wurzeln zurückzukehren.
Zur Galerie: 2017 - März: Erzählzeit Eröffnung
2017 - Februar: Närrischer Ohrwurm
am 26.02.2017 in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Bereits zum zehnten Mal hatten SWR-Fernsehen und Südkurier alle Narrenvereine, Musikkapellen, Guggenmusiker und Partybands eingeladen, beim Wettbewerb um den "Närrischen Ohrwurm" mit ihrem eingängigsten Hit gegeneinander anzutreten. Das SWR-Fernsehen übertrug das Finale am Fasnachtssonntag wieder zwei Stunden lang live aus der Stadthalle Singen.
Zur Galerie: 2017 - Februar: Närrischer Ohrwurm
2017 - Februar: großer Narrenumzug
am 25.02.2017 in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Die rund 2.000 Zugteilnehmer hatten viel Glück mit dem Wetter beim großen Samschdig Umzug durch die Singener Innenstadt. Tausende Besucher strahlten gemeinsam mit Ihnen und der Sonne um die Wette und feierten ausgelassen.
Zur Galerie: 2017 - Februar: großer Narrenumzug
2017 - Februar: Zunftball der Poppele
am 18.02.2017 in der ScheffelhalleFotograf: Wolfgang Schneble
Der Ball der Bälle im Stall der Ställe
Wie jedes Jahr veranstaltete die Poppele Zunft ihren Zunftball in der Scheffelhalle mit vielen schönen und interessanten Masken. Die Maskenprämieung fand um 23.00 Uhr statt, zum Tanz spielte die Gruppe "Lemongras".

2017 - Januar: Neujahrsempfang der Stadt Singen
am 20.01.2017 in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Zum Neujahrsempfang lud Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler. Sein Rück- und Ausblick stand natürlich im Mittelpunkt. Für die Singener Bürgerinnen und Bürger ist dieser Empfang mit attraktivem Begleitprogramm ein gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges, das in den vergangenen Jahren immer hervorragend besucht war.
Zur Galerie: 2017 - Januar: Neujahrsempfang der Stadt Singen
2016 - Dezember: Festkonzert der BOS
am 17.12.2016 in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Unter dem Titel "Krieg und Frieden" steht das traditionelle Festkonzert, zu dem das Blasorchester der Stadt Singen unter der Leitung von Michael Stefaniak einlädt. Im Mittelpunkt des kontrastreichen Programms steht das symphonische Portrait "Miss Saigon" nach dem gleichnamigen Musical.
Zur Galerie: 2016 - Dezember: Festkonzert der BOS
2016 - Dezember: Kulturförderpreis Verleihung
am 02.12.2016 in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Ein festlicher Abend voller Überraschungen erwartete die Besucher! Vergeben wurden Kulturförderpreise und Anerkennungspreise.
Diese sind mit 1500 beziehungsweise 1000 Euro dotiert. Das Geld hierfür stammt ausschließlich aus Spenden von Privatpersonen, Firmen und Banken.

2016 - Oktober: 4. Singener Theaternacht
am 22.10.2016 in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
In ihrer ganz besonderen Art hat sich die Theaternacht als ein generationenübergreifendes Kulturevent in Singen und in der Region etabliert. Sie ermöglicht einen Einblick in einmalige Inszenierungen der Ensembles, mit Künstlern und Künstlerinnen aus der Region und präsentiert, wie facettenreich sich die Singener Theaterlandschaft entwickelt hat.
Zur Galerie: 2016 - Oktober: 4. Singener Theaternacht
2016 - September: Museumsnacht
am 17.09.2016 Hegau - SchaffhausenFotograf: Wolfgang Schneble
Die Organisatoren und Kulturschaffenden hatten auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die Beine gestellt. Bei der Museumsnacht erwartete die Besucher ein vielfältiges und unterhaltsames Programm im Rathaus und den Kultureinrichtungen von Singen.
Zur Galerie: 2016 - September: Museumsnacht
2016 - Juli: BossHoss
am 22.07.16 beim HohentwielfestivalFotograf: Wolfgang Schneble
Sie sind wieder zurück, stärker und facettenreicher denn je!
Zwei Jahre nach ihrem Top 2-Kracher „Flames Of Fame“ melden sich The BossHoss mit einem satt bepackten Doppelalbum auf der Bildfläche zurück, auf dem die Berliner Urban Cowboys das gesamte Spektrum ihres einzigartigen Schaffens demonstrieren.

2016 - Juli: Mark Forster
am 21.07.2016 beim HohentwielfestFotograf: Wolfgang Schneble
Mit seinem neuen Album "Bauch und Kopf" und ausverkauften Shows bei zwei Tourneen legte Mark Forster 2015 das bisher erfolgreichste Jahr seiner Karriere hin.
Außerdem hat er sich einen Stammplatz in der allerersten Songwriter-Liga gesichert.
Zur Galerie: 2016 - Juli: Mark Forster
2016 - Juli: BAP
am 20.07.2016 beim HohentwielfestivalFotograf: Wolfgang Schneble
Premium-Songs zum 40-jährigen Bestehen der Band
Frontmann Wolfgang Niedecken und seine Mitmusiker haben ein Programm aus beliebten Klassikern und großen Hits aus der 40-jährigen Bandgeschichte zum Besten gegeben.
Zur Galerie: 2016 - Juli: BAP
2016 - Juli: Burgfest
am 17.07.2016 beim HohentwielfestivalFotograf: Wolfgang Schneble
Kleinkunst, Musik und kulinarische Köstlichkeiten locken jedes Jahr viele tausend Besucher zum Burgfest in Deutschlands größter Festungsruine auf dem Hohentwiel in Singen.
In der gesamten riesigen Festungsanlage auf dem Singener Hausberg bietet es ein vielfältiges Programm von insgesamt 90 Stunden - an nur einem Tag!
Zur Galerie: 2016 - Juli: Burgfest
2016 - Juli: Eisbrecher
am 16.07.2016 beim HohentwielfestivalFotograf: Wolfgang Schneble
Mit ihren stahlschweren Rock- und Metalklängen hat die Combo die Fans von "Rammstein" und "Unheilig" schon längst ins Boot geholt. "Großes Kino", gepaart mit der nötigen Portion Selbstironie, machen aus jedem "Eisbrecher"-Konzert ein einzigartiges Live-Erlebnis.
Zur Galerie: 2016 - Juli: Eisbrecher
2016 - Juli: Musikinselfest der Jugendmusikschule
am 02.07.2016 auf der MusikinselFotograf: Wolfgang Schneble
Der Förderverein „Freunde der Jugendmusikschule Singen e.V.“ und die Jugendmusikschule Singen haben zum 25. Inselfest eingeladen, das in gewohnter Weise und wunderbarer Atmosphäre zu einem attraktiven und vielfältigen Erlebnis wurde. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein
Zur Galerie: 2016 - Juli: Musikinselfest der Jugendmusikschule
2016 - Juni: Stadtfest
vom 24.06.-26.06.2016 in der InnenstadtFotograf: Wolfgang Schneble
Von Freitag, 24. Juni bis Sonntag, 26. Juni verwandelte sich die City wieder in eine bunte 1000 Meter lange Festmeile. Wieder war ein umfangreiches Programm für die kleinen und großen Gäste des Singener Stadtfestes geboten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war.
Zur Galerie: 2016 - Juni: Stadtfest
2016 - April: Erzählzeit mit Alfred Komarek
am 09.04.2016 in der alte Kirche VolkertshausenFotograf: Wolfgang Schneble - wschneble@t-online.de
Alfred Komarek erzählt aus seinem Buch „Alt aber Polt“ vom Lebensherbst seines Kult-Gendarms und zeichnet das Porträt eines Mannes, der mit sich und seiner Umgebung im Reinen ist.
Zur Galerie: 2016 - April: Erzählzeit mit Alfred Komarek
2016 - April: Erzählzeit mit Jürgen Theobaldy
am 08.04.2016 in in Neunkirch CHFotograf: Wolfgang Schneble - wschneble@t-online.de
Nach einer kaufmännischen Lehre studierte er an den Pädagogischen Hochschulen in Freiburg und Heidelberg, anschließend an den Hochschulen in Heidelberg und Köln Literaturwissenschaft, und begann im Zuge der Studentenrevolte erste Gedichte zu schreiben, die den Anspruch hatten, authentischer Ausdruck eben dieser Revolte zu sein.

2016 - April: Erzählzeit mit Catalin D. Florescu
am 07.04.2016 im Kostergut Paradies in Schlatt CHFotograf: Wolfgang Schneble - wschneble@t-online.de
Der Mann der das Glück bringt
Ray und Elena lernen sich in einer dramatischen Nacht in New York kennen. Sie ist eine Fischerstochter aus dem Donaudelta, er ein erfolgloser Künstler, der noch an den Durchbruch glaubt. Sie muss die Asche ihrer Mutter nach Amerika bringen, er will erreichen, was sein Großvater für sich erhoffte.

2016 - April: Erzählzeit Eröffnung
am 02.04.2016 in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Das deutsch-schweizerische Literaturfestival startet
Unter dem Motto "Lebenswege und Kurswechsel" findet das deutsch-schweizerische Literaturfestival "Erzählzeit ohne Grenzen" Singen-Schaffhausen vom 2. bis 10. April 2016 zum siebten Mal statt.
Zur Galerie: 2016 - April: Erzählzeit Eröffnung
2016 - Februar: Großer Narrenumzug
am 06.02.2016 in SingenFotograf: Wolfgang Schneble
Die rund 2.000 Zugteilnehmer hatten viel Glück mit dem Wetter beim großen Großen Samschdig Umzug durch die Singener Innenstadt. Tausende Besucher strahlten gemeinsam mit Ihnen und der Sonne um die Wette und feierten ausgelassen.
Zur Galerie: 2016 - Februar: Großer Narrenumzug
2016 - Februar: Närrischer Ohrwurm
am 07.02.2016 in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Der Sängerwettstreit hat mittlerweile Tradition: Bereits zum neunten Mal waren alle Narrenvereine, Musikkapellen, Guggenmusiker und Partybands aufgerufen, mit ihren närrischen Hits gegeneinander anzutreten. Trotz der kurzen Fasnachtssaison haben so viele wie noch nie mitgemacht.
Zur Galerie: 2016 - Februar: Närrischer Ohrwurm
2016 - Januar: Zunftball der Poppelezunft
am 30.01.2016 in der ScheffelhalleFotograf: Wolfgang Schneble
Und wieder hatte der Ball der Bälle im Stall der Ställe zahlreiche Narren zu Besuch.
Die Band 'Speed of Sound - SOS' sorgte ebenso für Stimmung wie die große Maskenprämierung zum Fasnet-Motto 'Isch des e Fusi !'

2016 - Januar: Neujahrsempfang der Stadt Singen
am 22.01.2016 in der StadthalleFotograf: Wolfgang Schneble
Zum Neujahrsempfang lud Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler. Sein Rück- und Ausblick stand natürlich im Mittelpunkt. Für die Singener Bürgerinnen und Bürger ist dieser Empfang mit attraktivem Begleitprogramm ein gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges, das in den vergangenen Jahren immer hervorragend besucht war. Mitarbeiter der Stadtverwaltung Singen haben die Gäste nach dem Bühnenprogramm wieder im Foyer der Stadthalle bewirtet.
Zur Galerie: 2016 - Januar: Neujahrsempfang der Stadt Singen